Manchmal höre ich von Menschen: "Ja du als Naturheilpraktikerin bist sicher gegen die Pille."
Da schon mal gleich vorneweg: In meiner Frauenpraxis bist du willkommen. Du bist willkommen, wenn du die Pille nimmst und wohl damit bist. Du bist willkommen, wenn du die Pille nimmst und nicht (mehr) wohl damit bist. Du bist willkommen, wenn du die Pille noch nie genommen hast oder nicht mehr nimmst. Kurz: Du - als Mensch bist willkommen!
Aber ja, Tatsache ist, dass viele Frauen in meine Naturheilpraxis finden, die die Pille absetzen wollen, weil sie damit negative Erfahrungen gemacht haben. Wie zum Beispiel:
"habe das Gefühl, weniger Energie zu haben"
"ich habe gar keine Lust mehr auf Sex"
"mein Körper fühlt sich oftmals wie taub an"
"viel öfters Kopfschmerzen"
"ich fühle mich nicht mehr mich selbst"
"ich bin noch impulsiver als sonst"
"seither habe ich stärkere Stimmungsschwankungen"
"ich bin vergesslicher geworden"
"ich fühle mich wie abhängig von der Pille"
Sie wünschen Begleitung beim Absetzen und wollen wissen, wie die Alternativen bezüglich Verhütung und je nach Beschwerden bezüglich Therapie aussehen.
Erst vor Kurzem hatte ich ein Erstgespräch mit einer Frau, die seit vielen Jahren Mensschmerzen hat. Diese haben mit den Jahren zugenommen und sind seit einigen Monaten sehr stark - "wie Messerstiche". Bei einer Untersuchung wurde die Diagnose Endometriose gestellt und ihr wurde die klassische Gestagen-Hormontherapie empfohlen. Die Idee: Das Wachstum und die Verbreitung der Endometrium-Zellen, die mit einer Östrogendominanz einhergehen mit dem Gegenspieler Gestagen zu hemmen und somit die heftigen Schmerzen zu lindern. Klingt nachvollziehbar.
Die Klientin nahm diese Pille während vier Monaten ein. Und ja, die Schmerzen wurden weniger - eher dumpfer. Doch: Sie rutschte in eine Depression, alles wurde schwer und schwarz und mühsam, die Lebenslust schwand und Suizidgedanken tauchten auf. Bei einem Kontrolltermin riet ihr die zuständige Fachperson Antidepressiva. Doch die Frau wollte nicht noch mehr Pillen nehmen und wollte lieber die Ursache der Depression beheben. Sie vertraute auf ihr inneres Körperwissen und setzte die Hormonpille ab. In den zwei Monaten Regenerationszeit kamen die Mensschmerzen zwar in ihrer vollen Heftigkeit zurück, aber mit ihnen auch die Lebensfreude - und die Lust und den tiefen Wunsch, diese Endometriose-Beschwerden nun nachhaltig und ganzheitlich anzugehen.
Hat die Hormonpille so einen grossen Einfluss auf unsere Gefühlswelt?
Eine Klientin hat mir mal erzählt: "Mit der Verhütungspille habe ich mich viel weniger gespürt. Aber das wurde mir erst nach dem Absetzen bewusst."
Und eine Freundin gewahr einen eindrücklichen Einblick in ihr neues Sein: "Nachdem ich die Verhütungspille abgesetzt habe, fiel wie eine dicke, dumpfe, scheinbare Schutz-Schicht ab. Plötzlich fühlte ich mich wieder ganz als Frau. Ich hatte Lust auf Kino und Tanzen und Austausch. Und ich hatte auch Lust auf Alleine-Sein, Zeit für mich, Tagebuch schreiben. Und - oh ja - ich hatte Lust auf Sex! Aber auch einfach auf Berührung, in Verbindung sein, meinen Körper spüren, mich spüren. Ich fühlte mich frei!"
In diesem Sinne: Ein Hoch auf die Freiheit und das Wohlgefühl! Und das selbstbestimmte Leben!
Comentários